Herzlich Willkommen 

Willkommen an der Wanderung

 

Willkommen auf der Website der Entlebucher Kaffee-Schnaps-Wanderung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Wanderung interessieren.

9. Entlebucher Kaffee-Schnaps Wanderung

 

Die 9. Entlebucher Kaffee-Schnaps Wanderung findet am

16. September 2023 statt.

Anmelden kannst du dich auf unserer Homepage am

1. April 2023. Ab 14.14 Uhr

wird unser Reservationsportal aufgeschaltet. 

 

 

 

START - PLATZ - TAUSCH

Link zum Formular falls Tickets gesucht oder verkauft werden wollen.

START-PLATZ-TAUSCH ANGEBOTE

-- ist jeder selbst verantwortlich, wir übernehmen keine Garantie. ---

Ablauf der Wanderung

Nach dem Eintreffen auf dem Dorfplatz erhält jeder Teilnehmer gegen den zugesandten Gutschein das obligate Kaffeeglas im "Anhänge-Täschli" und eine Bon-Karte für die verschiedenen Posten auf der insgesamt 5 km langen Wanderung.

Tragen Sie das Kaffeeglas, Löffeli und vor allem die Bons immer bei sich und lassen sie nie aus den Augen.
Ohne werden Sie am nächsten Ausgabestand sonst Diskussionen haben, die niemand gerne hat.

Unterhaltung auf Wanderroute

Duo weisch wieso

Matthias Nanzer und Sandro Zemp aus Neuenkirch

 

Ländlertrio "entweder oder"

mit "Stübe" Stefan Röösli , Alois Betschart und Daniel Bucher

 

 

Unterhaltung auf dem Festgelände mit der Partyband Perlana

Ab 18.30 Uhr spielt die Band Perlana im Festzelt.

Posten 1

Nach der Begrüssung begleitet Sie Ihr "Gruppenführer" entlang dem Waldfluhweg zum Posten 1.

Während Sie einen Willkommens-Trunk aus Studer's Likör-Küche geniessen, erhalten Sie von Ihrem Gruppenführer weitere Wanderinformationen. Wie auch bei den weiteren Posten, kann man sich hier mit gratis Knuttwiler Mineralwasser eindecken.

 

Posten 2

Weiter geht’s zum Posten 2, wo sie eine feine knusprige "Speckrösti" à discrétion erwartet. Diese wird von Helena und Ruedi Emmenegger-Felder zubereitet und serviert. Dazu ein Entlebucher-Kafi – mit oder ohne. Das Kaffeeglas kann natürlich wie auch bei den weiteren Verpflegungsposten mehrmals aufgefüllt werden.

Posten 3

Am Fuss der "Schwändeliflueh" geht’s weiter zu Posten 3. Da erwartet Sie ein Wildravioli an einer feinen Träsch-Sauce aus der Fidirulla-Küche von Bruno Hafner. Auch da sind die Kaffeekocher am Werk.

Posten 4

Auf dem Kneippweg entlang erreichen wir den Posten 4 Weiler Hüttlenen.  Hier wird ihnen eine feine Sängersuppe zubereitet von den Sängerfründe (Kirchenchor Flühli) serviert. Dazu passt das Entlebucher Kafi-Fertig vorzüglich. Ebenfalls haben sie hier die Gelegenheit am Bierstand einen Becher Bier zu kaufen.

Posten 5

Weiter geht’s zum Posten 5

Entlang des Rotbaches mit Flussbett Überquerung geht es weiter ins Bunihus. Hier erwartet sie ein feines Raclette mit Kartoffeln von der Entlebucher Spezialitäten Käserei und einem Glas Rot- oder Weisswein.

Posten 6

Weiter geht es zum Posten 6 Hochwald. Hier gibt es einen feinen Hackbraten mit Kartoffelstock und Rüebli sowie ein Glas Rotwein , und dem obligaten Kafi-Fertig dazu.

Posten 7

Auf dem Emmen-Uferweg gelangen wir zum Wasserspielplatz "Sunnematte" Posten 7. Die "Brönnti Crème mitem beschtä Poscht-Beck Nussgipfel" ist der Hammer! Dazu einen Nespresso – mit oder ohne Studer Williams.

Festgelände

Endlich sind wir beim Festgelände auf dem alten Turnplatz, wo uns stimmungsvolle Unterhaltung erwartet. Auch diverse Bars laden zum Verweilen ein.

Und diese Wanderung vom Start bis zum Ziel gibt es zum Preis von Fr. 99.--

Mit dabei ist der beliebte Shuttle-Bus am Abend ab 22:00 Uhr bis 03:00 Uhr jeweils nach Schüpfheim wie auch nach Sörenberg. Für den Postkurs gelten die normalen Preise.

Gerne begrüssen wir Sie jetzt an unserer 9. Ausgabe der Entlebucher Kaffee-Schnaps Wanderung vom Samstag, 16. September 2023!

Nicht vergessen

Wir befinden uns in der Natur und unschöne Bilder machen sonst jeden Anlass schlecht! Helfen Sie mit, Ordnung zu halten. 

Bitte helfen Sie mit, dass keine Verschwendungen stattfinden. Lassen Sie nicht die Hälfte stehen, nehmen Sie die PET-Flasche mit auf den Weg, trinken Sie sie aus und entsorgen die leere PET-Flasche an einer der vielen "Güsel" Sammelstellen. 

Wenn Sie Plastikgeschirr entsorgen, werfen Sie diese bitte in den "Güsel" Sammelsack.

 

Diese Website basiert auf der Vereinsvorlage von Hubert Thalmann - Mehr dazu